Nicht nichts ohne dich…

… aber weniger, viel weniger für mich

Un’altra canzone degli AnnenMayKantereit (trovate la prima qui ) che mi piace molto e vorrei dedicare, quasi fossi un dj, alle care ragazze, alle mie studentesse.

Il testo è perfetto per un’unità didattica. Già dal titolo: “Non (il) nulla senza di te, ma meno, molto meno per me” promette bene. Ohne e für, sono tra le prime preposizioni che s’incontrano quando s’inizia a studiare la lingua tedesca. Dich e mich, sono i pronomi personali all’accusativo, me e te.

In “Nicht nichts” il tema è la fine di un amore.
Alle care ragazze vorrei ricordare che ogni cosa finisce, anche la scuola (!) e che questa consapevolezza ci serve a vivere il presente con tutti i sensi aperti, l’energia di cui disponiamo e la voglia di non perderci nulla del luogo in cui siamo e delle persone che lo dividono con noi.

Kopf hoch! e grazie delle belle lezioni che abbiamo fatto insieme.

Ecco il testo:

Ich lieg(e) seit Tagen in meinem Bett
Und habe nichts zu tun.
Und nach dem Aufsteh’n fang ich an mich auszuruhen
Und ich überlege oft, ob ich dir schreibe
Und ärger(e) mich, weil ich immer liegen bleibe.

Jetzt fehlt mir so viel, was mir wegen dir gefiel.
Ich schrei zuhause gegen die Wand und draußen stumm in mich hinein.
Und manchmal denke ich,
Und manchmal denke ich,
Ich müsste wieder mit dir zusammen sein.

Nicht nichts, ohne dich.
Aber weniger, viel weniger für mich.
Nicht nichts, ohne dich.
Aber weniger, viel weniger für mich.

Und dann höre ich mir die Kommentare meiner Freunde an,
weil ja jeder was dazu sagen kann.
Aber eigentlich, will ich das alles gar nicht hören,
weil mich diese Ratschläge stören.

Jetzt fehlt mir so viel, was mir wegen dir gefiel.
Ich schrei zuhause gegen die Wand und draußen stumm in mich hinein.
Und manchmal denke ich,
Und manchmal denke ich,
Ich müsste wieder mit dir zusammen sein.

Nicht nichts, ohne dich.
Aber weniger, viel weniger für mich.
Nicht nichts, ohne dich.
Aber weniger, viel weniger für mich.

Und da liege ich wieder in meinem Bett und hab’ nichts zu tun
Und du schreibst mir, dass du nichts mehr von mir hör(e)n willst
Und dann denk(e) ich, ich hab(e) dir nie alles gesagt,
Aber immerhin nicht nichts

Il modo di cantare di Henning May ricorda a me, e non solo a me, Rio Reiser, der König von Deutschland, il cantante pop e poeta, che conquistò un paio di generazioni prima della vostra.

Anche per questo: buon ascolto, care ragazze!

Vostra prof.

21 22 23

Wie alt wirst du? Quanti anni compi?

Und du wirst 21, 23, 24 degli AnnenMayKantereit

AnnenMayKantereit è un gruppo musicale di Colonia, composto da Christopher Annen, Henning May e Severin Kantereit, ha iniziato a fare musica per strada, si è finanziato con il crowfunding e ora tiene regolarmente concerti in giro per la Germania. Sono ventenni e fanno musica pop, cantano in inglese e in tedesco dell’amore, dell’amicizia e di ciò che si perde e si trova nella vita.
Passionali, sicuramente.
Severin Kantereit suona la batteria, Christopher Annen la chitarra e l’armonica a bocca e Henning May canta e suona il pianoforte.

21, 23, 24 è una canzone su cui si può costruire un’unità didattica per una classe di livello A1, il ritmo è sostenuto, le parole sono ben scandite.
Il testo non è allegro: è una critica a chi, ventenne, si lascia vivere, galleggia, senza mai scegliere. Potrebbe servire ad animare una discussione in classe.

In genere propongo una nuova canzone in classe in questo modo: stampo 4 o 5 copie del testo di cui ritaglio le strofe, divido la classe in gruppi e ognuno di questi riceve una copia completa del testo, ma in tante strisce separate. Faccio ascoltare una volta la canzone, senza mostrare il video, e poi chiedo di ricostruire il testo. Quando tutti i gruppi hanno finito, faccio riascoltare la canzone e ogni gruppo controlla se ha ricostruito il testo in modo corretto. In base al livello della classe, posso chiedere di ricostruire il testo prima di ascoltare la canzone.
Poi chiedo a tutti di cosa tratta e di motivare l’interpretazione citando le parole chiave.

Un’altra possibilità è: consegno a ogni membro della classe una strofa. Gliela faccio leggere più volte ad alta voce, magari chiedendogli di recitarla in modo triste (traurig) o arrabbiato (wütend) ecc. Dopo chiedo a 4-5 alunni alla volta di alzarsi e di camminare, di fermarsi davanti a uno dei compagni e di leggergli la strofa con l’intonazione che preferisce. Poi faccio ascoltare una o due volte la canzone, alla terza sospendo la riproduzione e chiedo agli studenti che ce l’hanno di ripetere l’ultima o di anticipare la strofa successiva, tutti insieme in coro. Magari cantando.

Ogni gruppo di studenti può essere una squadra vera e propria e vincere o perdere, in base al punteggio raggiunto ad es. per la migliore ricostruzione, la migliore interpretazione o la migliore comprensione ed individuazione di parole chiave.

Solo alla fine chiedo alla classe di tradurre e intervengo se necessario.

Ecco il testo:
Und du wirst 21, 22, 23
Und du kannst doch gar nicht wissen, was du willst.
Und du wirst 24, 25, 26,
Und du tanzt nicht, mehr wie früher.

Und du und deine Freunde,
Ihr seid alle am studieren,
Und ihr wartet drauf,
das irgendwas passiert.

Hast du überhaupt ‘ne Ahnung,
wo du gerade stehst?
Du verschwendest deine Jugend,
zwischen Kneipen und WG’s!

Und du wirst 21, 22, 23
Und du kannst doch gar nicht wissen, was du willst.
Und du wirst 24, 25, 26,
Und du tanzt nicht, mehr wie früher.

Und manchmal wirst du melancholisch,
Im Straßenlaternenlicht.
Am Wochenende gehst du feiern,
und machst dich natürlich dicht.

Und du hälst deine Träume,
absichtlich klein!
Um am Ende nicht enttäuscht zu sein.

Und du wirst 21, 22, 23
Und du kannst noch gar nicht wissen, was du willst
Und du wirst 24, 25, 26
Und du tanzt nicht mehr wie früher

Und du sagst immer, das liegt alles nicht an dir
Und bestellst dir noch ein Bier
Und wenn ich dich dann frage, was du werden willst
Dann sagst du immer nur “Ich weiß nicht. Hauptsache nicht Mitte 30”
Hauptsache nicht Mitte 30

Und du wirst 21, 22, 23
Und du kannst noch gar nicht wissen, was du willst
Und du wirst 24, 25, 26
Und du tanzt nicht mehr wie früher

Und du wirst 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 …

Ed ecco il video:

Buon ascolto!

Nur ein Wort

Solo una parola di Wir sind Helden

Trovo la canzone e il video divertentissimi e perfetti per una lezione di tedesco a qualsiasi livello.
Sempre se il o la docente dispone della volontà e fantasia necessarie.
A me piace lei, la cantante Judith Holofernes, berlinese d.o.c. (di Kreuzberg) che canta suona la chitarra e scrive i testi per il gruppo. Wir sind Helden (Siamo eroi).

Nur ein Wort (da Von hier an blind – 2005)

Ich sehe, dass du denkst
Ich denke, dass du fühlst
Ich fühle, dass du willst
Aber ich hör dich nicht, ich

Hab mir ein Wörterbuch geliehen
Dir A bis Z ins Ohr geschrien
Ich stapel tausend wirre Worte auf
Die dich am Ärmel ziehen

Und wo du hingehen willst
Ich häng an deinen Beinen
Wenn du schon auf den Mund fallen musst
Warum dann nicht auf meinen

Oh bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein
Bitte bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein
Bitte bitte gib mir nur ein Wort

Es ist verrückt, wie schön du schweigst
Wie du dein hübsches Köpfchen neigst
Und so der ganzen lauten Welt und mir
Die kalte Schulter zeigst

Dein Schweigen ist dein Zelt
Du stellst es mitten in die Welt
Spannst die Schnüre und staunst
Stumm wenn
Nachts ein Mädchen drüber fällt

Zu deinen Füssen red ich mich
Um Kopf und Kragen
Ich will in deine tiefen Wasser
Große Wellen schlagen

Oh bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein
Bitte bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein
Bitte bitte gib mir nur ein Wort

In meinem Blut werfen
Die Endorphine Blasen
Wenn hinter deinen stillen
Hasenaugen die Gedanken rasen

Oh bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein
Bitte bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein Oh
Bitte gib mir nur ein
Bitte bitte gib mir nur ein Wort

Qui la traduzione in spagnolo
Qui la traduzione in inglese